Speisereste

Speiseresteentsorgung (K3) in Kärnten

AGRA Entsorgungs GmbH

Wir von der AGRA Entsorgungs GmbH sind Ihr Partner für die Entsorgung von Speiseresten der Kategorie 3, Altspeiseölen und -fetten aus der Gastronomie, aus Großküchen sowie aus Lebensmittel verarbeitenden Gewerbe- und Industriebetrieben.

Unser Grundsätze sind daher Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und Hygiene.

Der Entsorgungsrhythmus Ihren Wünschen entsprechend

In unserer Entsorgungsarbeit passen wir uns Ihren Wünschen an. Sie informieren uns über Ihre Entsorgungsrhythmen, wir sind pünktlich vor Ort und transportieren Speisereste ab.

In der gewerblicher Entsorgung übernehmen wir:

  • Küchenabfälle (Kategorie 3-Material)

  • Abfälle und Reste aus der Lebensmittelproduktion

  • Tiefkühlschäden

  • überlagerte Lebensmittel

  • reine, tierische Nebenprodukte (Schlachtabfälle)

Unser Team in Kärnten bereitet die gesammelten Speisereste in unserer Verarbeitungsanlage für eine biogene und nachhaltige Endverwertung auf. Auf diese Weise tragen Ihre Speisereste und Abfallstoffe zu einem ganz wesentlichen Teil zur ressourcenschonenden Energieerzeugung bei.

Entsorgung von K3-Schlachtabfällen in Kärnten

Entsprechend der EU-Verordnung 1069/2009 bieten wir unseren Kunden in speziellen Fällen, nach Absprache die sichere Entsorgung von ausschließlich nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte und Materialien (Tiermaterialiengesetz – TMG) an.

Gerne beraten wir Sie und informieren Sie in einem unverbindlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten in der Speiseabfallverwertung mit der AGRA Entsorgungs GmbH in Kärnten.

 

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns online.

Die AGRA Entsorgungs GmbH entsorgt für Sie Schlachtabfälle –
Kategorie 3:

  • Schlachtkörperteile

  • Schwarten

  • Blut

  • Häute

  • Federn

  • Küchenabfälle

  • Knochen (ausschließlich für Knochen stellen wir Ihnen gesonderte Behälter zur Verfügung)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.